top of page
IMG_9404.heic

Über uns

Wir haben viel gemeinsam. Wir sind alle Psychologinnen und approbierte Verhaltenstherapeutinnen. Wir begeistern uns für unsere Arbeit und begegnen unserem Gegenüber auf Augenhöhe – von Mensch zu Mensch. Dabei bietet jede Therapeutin unterschiedliche Schwerpunkte der Behandlung.

Unser Team

Johanna

Johanna Tränkner

Bildschirmfoto 2024-06-27 um 13.31.09.png
Beruflicher Steckbrief
  • ​Psychologiestudium (Diplom) in Jena und Wien

  • Berufsbegleitende Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie mit Approbation

  • Stationäre psychosomatische und psychiatrische Tätigkeiten, u.a. in den Bereichen Suchterkrankungen, akute schwere Krisen und Schmerzerkrankungen

  • Ambulante Psychotherapie in MVZ

  • Ambulanzleitung im DGVT Ausbildungsinstitut München mit fachlicher Begleitung angehender Psychologischer PsychotherapeutInnen

  • Niederlassung in ambulanter psychotherapeutischer Praxis (Einzel- und Gruppentherapien)

  • Freie Autorentätigkeit für ärztliche und Psychotherapeutische Fachzeitungen (u.a. Psychotherapie im Dialog- PiD

  • Supervisorin, Prüferin und Dozentin an anerkannten Ausbildungsinstituten

Kleine Auswahl, was mich an meinem Beruf begeistert
  1. ​Die Freude und Ehrfurcht, die ich als Therapeutin empfinde, wenn ich Menschen dabei begleite, wie sie über sich hinauswachsen und ihren Platz im Leben wiederentdecken

  2. Die positive Kraft von Gruppentherapie zu erleben bei Ängsten,Lebenskrisen und negativen Gedankenspiralen

  3. Die Erkenntnis, dass es eben doch immer einen Weg aus einer Sackgasse hinaus gibt

  4. … und dass dabei Humor und ein liebevoller Blick auf sich und die Welt eine der wichtigsten Begleiter sind

Renate

Renate Zimmermann

PXL_20240919_152538699~2.jpg
Beruflicher Steckbrief
  • Psychologiestudium (Diplom) an der Universität Mannheim 

  • Postgraduale Weiterbildung (berufsbegleitend) zur Psychologischen Psychotherapeutin (Approbation) für Verhaltenstherapie in München und Berlin, Zusatzqualifikation für Gruppentherapie

  • Parallel Master of Advanced Studies Psychotherapie, Universität Bern;
    Schwerpunkt: Verhaltenstherapie

  • Verschiedene Stationäre psychosomatische und psychiatrische Tätigkeiten,
    u.a. in den Bereichen Depression, Traumabewältigung und Angstbewältigung. 

  • Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerk München

  • Ambulante Psychotherapie in eigener Praxis und einem MVZ

  • Niederlassung in ambulanter psychotherapeutischer Praxis (Einzel- und Gruppentherapien)

  • Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Bayern sowie dem bvvp Berufsverband

Kleine Auswahl, was mich an meinem Beruf begeistert
  1. ​Menschen ein kleines Stück auf ihren bunten und unterschiedlichen Wegen begleiten zu dürfen

  2. Dabei kreative Lösungen zu erarbeiten und immer wieder einen neuen Blick auf die Welt zu wagen

  3. Die Freude und Ehre, die es bedeutet Vertrauen zu gewinnen und sich gemeinsam tiefen Ängsten zu stellen 

  4. Dass bei all der Schwere oft auch Lachen möglich ist 

  5. Mithilfe von Schematherapie und in Gruppen vielfältige Möglichkeiten zu eröffnen

Simone

Simone Bertrand

Beruflicher Steckbrief
  • Kaufmännisches Studium, anschließende Tätigkeit als strategische Markenberaterin für Agenturen und internationale Unternehmen
  • Studium an der Freien Universität Berlin und Universität Regensburg mit Abschluss Bachelor und Master of Science in Psychologie 
  • Weiterbildung und Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die Regierung von Oberbayern, mit Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie 
  • Eintragung in das Arztregister sowie Abrechnungsgenehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)
  • Zusatzqualifikation wie Gruppentherapie oder Jacobsonsche Relaxationstherapie
  • Mitglied in/bei Psychotherapeutenkammer Bayern, DGVT Berufsverbandes, DPtV
  • Tätigkeit als Psychotherapeutin (PiA) Psychiatrie Klinikum rechts der Isar und an der Institutsambulanz dgvt München
  • Angestellte Ambulante Psychotherapeutin in der Praxis Dr. Reibert
  • Aktuell selbständig in eigener Praxis mit Kassensitz tätig
Kleine Auswahl, was mich an meinem Beruf begeistert
  1. Menschen zu unterstützen (wieder) in die eigene Kraft zu finden. Neben der Problembearbeitung auch mittels Achtsamkeit und positiver Psychologie.

  2. Schematherapie und die damit verbundene Aufarbeitung von Kindheitsprägungen und dysfunktionalen Glaubenssätzen.

  3. Emotionen zu regulieren und ihre Funktionen schätzen zu lernen (u.a. TEK Training)

  4. Beschränkungen im Leben durch Symptome von Depressionen, Anpassungsstörungen, sozialen Ängste etc. zu reduzieren

  5. Synergieeffekte von Gruppentherapie zu erleben

Christina

Dr. Christina Dudek

2 - Dudek Christina Zuschnitt 10.jpg
Beruflicher Steckbrief
​Psychotherapeutische Tätigkeit
  • Kirinus Praxis Lindwurmhof, stellvertretende Standortleitung
  • Promotion an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München zum Thema Trauma und Sexualität
  • Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie des Universitätsklinikums rechts der Isar
  • Ambulanz des Instituts für Psychotherapieforschung in München
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums München
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
  • Zusatzqualifikation für Spezielle Psychotraumatherapie, zertifiziert durch die DeGPT
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die Regierung Oberbayern
  • Zusatzqualifikation für verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppentherapie
  • Zusatzqualifikation für Jacobsonsche Relaxationstherapie
  • Fachkundenachweis „Verhaltenstherapie bei Erwachsenen“ und Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern. LANR: 510224968
  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie am Institut für Psychotherapieforschung in München
  • Studium der Psychologie an der LMU München, Universidad de Sevilla und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften (Bachelor) an der LMU München
Kleine Auswahl, was mich an meinem Beruf begeistert

Menschen dabei zu unterstützen,

  1. ihren persönlichen Ressourcen zu aktivieren sowie selbstfürsorglich und wohlwollend mit sich umzugehen

  2. Verständnis für die eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu entwickeln und diese mit biographischen Erfahrungen zu verknüpfen

  3. hinderliche Glaubenssätze und Lebensregeln zu entdecken, diese zu 
    hinterfragen und schrittweise zu verändern

  4. eigene Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und selbstbewusst für diese einzustehen

© 2024 Tränkner Zimmermann Bertrand

bottom of page